 |
Abb. 1:
Fahrtstrecke Westteil bis Ueckermünde |
|
Abb.
1b: Fahrtstrecke
Ostteil |
 |
Abb. 2:
Barhöft am späten Nachmittag:
voll! |
 |
Abb. 3:
Baustelle
Barhöft |
 |
Abb. 4:
Baustelle
Barhöft - 2 |
 |
Abb. 5:
Kap
Arkona |
 |
Abb. 6:
Kap
Arkona |
 |
Abb. 7:
de Widzi im Hafen
von Glowe |
|
Abb.
8:
Der Hafen vom Strand aus |
|
Abb.
9:
Blick in die Ostsee von Lohme aus |
|
Abb. 10:
Kreidefelsen von Stubnitz auf Rügen |
 |
Abb.
11:
Kalkmalerei in der Kirche zu Kröslin |
 |
Abb. 12:
Beschriftete Kirchenbänke in der Kirche von Kröslin |
 |
Abb. 13:
Bürgerhäuser in Świnoujśie |
|
Abb.
14:
Cafe El Papa
Hemingway |
|
Abb. 15:
Yachthafen Świnoujśie |
|
Abb.
16:
de Widzi in Dziwnów neben einer
Scorpio 29 |
|
Abb. 17:
Touristen-Kogge in Kołobrzeg |
|
Abb.
18:
Touristen-Wikingerschiff in
Kołobrzeg |
 |
Abb.
19: Werft in Darłowo gegenüber dem
Yachthafen |
|
Abb.
20:
Wellenberge am Molen-kopf - ein Tag nach dem Starkwind in
Darłowo |
 |
Abb. 21: Wellenwand auf dem Weg von
Łeba nach Władysławowo |
 |
Abb. 22: Baustelle vor der
Hafeneinfahrt |
 |
Abb. 23:
de Widzi im Danziger Stadthafen |
 |
Abb. 24:
Baustelle gegenüber dem Stadthafen auf der Speicherinsel |
 |
Abb. 25: Hubbrücke vor der
Hafeneinfahrt |
 |
Abb. 26: Eines der vielen
Wassertaxis im Hafen |
 |
Abb. 27:
Hausfassade in der Dlugi Targ
|
 |
Abb. 28:
Hausfassade in der Dlugi Targ
|
 |
Abb.29:
Hausfassade in der Dlugi Targ
|
 |
Abb. 30:
Neptunsbrunnen |
 |
Abb. 31:
Hohes Tor
|
 |
Abb. 32:
Stockturm
|
 |
Abb. 33:
Hinterhofgrün |
 |
Abb. 34:
Jan, Heweliusz,
Astronom, Schöffe, Ratsherr, Bürgermeister in den Jahren
1611-1687 |
|
|
|
|