Mit dem Handy ins Internet
Ausgangspunkt dieses Berichts war die Anzeige von AWN in einem
Newsletter
http://www.awn.de/Technik/Buecher+und+Geschenke+awn+2/DVD/Wettersoftware+GRIB+View+2+Cruising.html?listtype=search&searchparam=grib
, ab sofort die Software GRIB-View 2 zu vertreiben, auf der
Basis des gleichnamigen Programms, das von der Firma Wetterwelt
http://www.wetterwelt.de/grib-daten.html vertrieben wird.
Mit diesem Programm werden GRIB-Daten übertragen, die dann - 2
mal täglich aktualisiert - auf dem Notebokk oder Tablet
dargestellt werden können. Der einzige Unterschied zwischen AWN
und Wetterwelt ist wohl das Kartenmaterial für die
Hintergrundkarte (wurde mir jedenfalls telefonisch so
mitgeteilt.
Was sind GRIB-Daten: siehe dazu die
Infos von AWN, Wetterwelt und
http://de.wikipedia.org/wiki/GRIB
Abgesehen von den Kosten für das eigentliche
Programm, den Kosten für die Daten für einen bestimmten Zeitraum
einer Reise oder Saison stellte sich mir auch die Frage, wie
bekomme ich die Datensätze auf das Notebook. Verschiedene
Angebote von diversen Internet-Sticks, mit denen mobiles
Internet möglich ist, wenn man kein WLAN zur Verfügung hat,
schienen mir nicht attraktiv genug, um darauf einzugehen.
Es musste auch einfacher sein: ohne
Mobilfunk- oder Internetvertrag, ohne Stick!
Die
Lösung
Fast jedes moderne Handy ist internettauglich,
auch wenn das Surfen im Internet bei einem Bildschirm von 4 cm
mal 6,5 cm keinen Sinn macht. Aber wenn das Handy für einen
Datenempfang eingerichtet wird, kann man diese für ein
entsprechendes Programm benutzen. Die entscheidenden Hinweise
und Infos kamen von Skipper Udo:
http://www.skipper-udo.de/Empfang von GRIB Dateien-Dateien/GRIB
Wetterdaten.htm, der auf seiner Seite Informationen zum
Programm ZyGRIB aufbereitet hat, die man sofort umsetzen
kann.
Dieses Programm, nach Skipper Udo wohl das
beste seiner Art, frei erhältlich und in Deutsch, erhält die
Daten direkt von
http://weather.noaa.gov/ . Aber das ist alles bei ZyGRIB
fest eingestellt.
Das Problem ist nur noch, wie ich das Notebook
mit dem Handy internet-tauglich mache.
Mit
dem Handy Samsung GT-S5230 ins Internet gehen
1. Samsung GT-S5230 über das Kabel mit dem Notebook
verbinden.
2. Samsung New
PC-Studio aufrufen. Das Mobiltelefon wird
elektronisch mit dem PC verbunden. Es erscheint das Menü-Fenster
von Easy Start.
Auf „Beenden" gehen. Das Telefon ist jetzt mit dem PC für
den Datenaustausch verbunden.
3. Unterprogramm
„Internet Connector" aufrufen und „Verbinden"
anklicken. Dann „Ja", damit die Verbindung wieder
„getrennt" wird. Im Handy erscheint das Symbol einer Weltkugel
mit einem von links nach rechts wanderndem kleinen roten Pfeil.
4. „Netzwerkstandort festlegen": Auswählen: Öffentlicher
Ort., dann „Schließen".
5. Programm
„ZyGrib"
aufrufen, dann „Download GRIB", Grib-File speichern und
mit ZyGrib weiterarbeiten. ZyGrib kann natürlich auch schon
vorher ausgerufen sein.
Ausstieg:
1. ZyGrib beenden
2. Samsung New
PC-Studio aufrufen:
Internet Connector
–> "Verbindung trennen".
3. Das Weltkugel-Symbol verschwindet auf dem Handy.
4.
Samsung New PC-Studio beenden.
5. Kosten feststellen: *100# Senden: Kosten ca. 0,30.-€ und
weniger pro Internet-Aufruf der GRIB-Datei.
Das war's!
Mit dieser Lösung, die sicher auf andere Handy
zu übertragen ist, braucht man weder ein kommerzielles Programm,
noch ein Daten-Abo, noch einen Internet-Stick, noch einen
Mobilfunk- oder Prepaid-Vertrag.
In diesem Fall kamen die für das Handy
relevanten Einstellungsparameter z.T. von
www.klarmobil.de als dem
Anbieter meines Prepaid-Vertrags bzw. waren im Handy über das
Programm
Samsung New PC-Studio schon fest eingestellt. Bei
jedem Anbieter eines Prepaid-Vertrags muss man über die
FAQ-Seite des Anbieters erst feststellen, welches Handy-Netz vor
allem benutzt wird. Dies kann aber auch über die
Handy-Vorwahl-Nummer geschehen, die ebenfalls den eigentlichen
Netzbetreiber verrät.
|